Allgemeine Geschäftsbedingungen
Willkommen bei Solar.Grow.
Unten finden Sie die geltenden AGB.
1.0 Begriffsbestimmung und Geltungsbereich
1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen "Solar.Grow" (nachfolgend "Anbieter") und seinen Kunden (nachfolgend "Nutzer") über die Nutzung der von Solar.Grow angebotenen automatisierten Dienstleistungs- und Unterstützungsprozesse.
1.2 „Solar.Grow“ ist eine Marken- und Produktbezeichnung eines automatisierten Systems zur Prozessoptimierung im Bereich der Solarbranche. Es handelt sich dabei um eine Dienstleistung der Firma SimpleGrow. Solar.Grow ist keine eigenständige juristische Person und stellt nicht den Firmennamen oder den Vertragspartner dar.
1.3 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2.0 Vertragsgegenstand
2.1 Solar.Grow bietet Solarunternehmen digitale Prozessautomatisierung und Unterstützung innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Dabei kommen KI-gestützte Systeme, sichere Softwarelösungen und ein auf Projektmanagement ausgerichteter Workflow zum Einsatz.
2.2 Die Leistungen umfassen insbesondere:
Einrichtung, Betreuung und Optimierung von KI-gestützten Arbeitsprozessen
Aufbau und Pflege eines projektbasierten Automatisierungssystems
Bereitstellung eines digitalen Projektmanagement-Tools
Unterstützung & Beratung in Marketing-, Vertriebs- und Backoffice-Prozessen
3.0 Projektdurchführung und Leistungsgrenzen
3.1 Der Nutzer kann beliebig viele Projekte im Projektmanagementsystem einreichen. Zur Sicherstellung maximaler Qualität wird jedoch immer nur ein Projekt zur gleichen Zeit aktiv bearbeitet.
3.2 Sollte ein Projekt umfangreich oder komplex sein, behält sich der Anbieter vor, dieses in mehrere Teilprojekte zu unterteilen.
3.3 Nach Bearbeitung eines Projekts (oder Teilprojekts) wird das Ergebnis dem Nutzer zur Prüfung vorgelegt:
Bei Zustimmung erfolgt die finale Implementierung durch Solar.Grow.
Bei Ablehnung erfolgt eine Revision nach den Änderungswünschen des Nutzers. Dieser Prozess kann beliebig oft wiederholt werden. In dieser Zeit werden keine weiteren Projekte bearbeitet.
3.4 Die Bearbeitungsdauer richtet sich nach Umfang und Komplexität des jeweiligen Projekts. Erste Zwischenergebnisse können in der Regel nach 3–5 Tagen zur Verfügung gestellt werden, dies stellt jedoch keinen vertraglich garantierten Leistungsanspruch dar.
4.0 Kommunikations- & Supportleistungen
4.1 Je nach gebuchtem Plan gelten unterschiedliche Kommunikationswege und Supportrechte:
Basis-Plan
1x monatlicher Videocall auf Wunsch
Support via E-Mail & WhatsApp
Pro-Plan
Bis zu 4 Videocalls pro Monat
Priorisierter Support (inkl. Telefon-Support)
Schnellere Reaktionszeiten bei Rückfragen und Änderungswünschen
5.0 Vertragslaufzeit, Testphase, Pausierung & Kündigung
5.1 Kostenlose Testphase & Zufriedenheitsgarantie
Der Nutzer kann die vollständige Dienstleistung 30 Tage lang kostenlos testen. Während dieser Testphase wird keine Zahlung fällig. Erst nach Ablauf der Testphase beginnt der reguläre Abrechnungszeitraum. Sollte der Nutzer innerhalb der ersten 30 Tage kündigen, endet der Vertrag automatisch ohne Kosten oder Verpflichtungen.
5.2 Keine Mindestlaufzeit. Der Nutzer kann den Vertrag jederzeit tagesgenau pausieren oder kündigen.
Pausierung:
Alle laufenden Projekte und Automatisierungen werden sofort gestoppt.
Die verbleibenden Tage des aktuellen Abrechnungszeitraums werden „eingefroren“ und nach Fortsetzung des Services weitergeführt.
Die Wiederaufnahme der Systeme kann auf Wunsch des Kunden unmittelbar erfolgen. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Reaktivierung innerhalb von maximal 48 Stunden nach Mitteilung.
Kündigung:
Alle laufenden Projekte und Automatisierungen werden sofort beendet.
Die Abrechnung erfolgt tagesgenau bis zum Zeitpunkt der Kündigung. Bereits gezahlte Beträge für anteilige Resttage werden automatisch rückerstattet.
Zusätzlich greift unsere Zufriedenheitsgarantie: Auf Wunsch des Kunden erfolgt eine 100% Rückerstattung des gesamten Betrags des laufenden Abrechnungszeitraums – unabhängig davon, in welchem Umfang der Service genutzt wurde. Dies gilt nicht rückwirkend für vorangegangene Abrechnungszeiträume oder Sondervereinbarungen.
Eine erneute Buchung nach Kündigung ist möglich, jedoch ist ein vollständiges neues Onboarding erforderlich.
5.3 Die Pausierung oder Kündigung kann über das Stripe-Kundenportal oder in Textform (z. B. per WhatsApp oder E-Mail) erfolgen.
6.0 Datenschutz & Datensicherheit
6.1 Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des deutschen Datenschutzrechts.
6.2 Solar.Grow setzt ausschließlich Systeme ein, die den aktuellen technischen Standards in puncto Datenverschlüsselung, Zugriffsschutz und DSGVO-Konformität entsprechen.
6.3 Im Rahmen der Dienstleistungen verarbeitet Solar.Grow automatisiert personenbezogene Daten von Kunden des Nutzers (z. B. Interessenten, Käufer, Bestandskunden). Dabei kann es sich um Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Vertragsdaten handeln.
6.4 Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass er selbst über die erforderliche Rechtsgrundlage zur Verarbeitung dieser Daten verfügt und seine eigenen Kunden DSGVO-konform über die Verarbeitung informiert. Eine etwaige Zuwiderhandlung stellt keinen Verstoß des Anbieters dar.
6.5 Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
7.0 Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV)
7.1 Durch Inanspruchnahme der Leistungen beauftragt der Nutzer Solar.Grow gem. Art. 28 DSGVO mit der Verarbeitung personenbezogener Daten.
7.2 Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen des vereinbarten Zwecks und umfasst insbesondere die Nutzung automatisierter Systeme zur Kundenkommunikation, Leadbearbeitung und Prozessautomatisierung.
7.3 Die TOMs (technisch-organisatorischen Maßnahmen) des Anbieters beinhalten unter anderem:
SSL-verschlüsselte Datenübertragung
Zugriffsbeschränkungen (2-Faktor-Authentifizierung, rollenbasierte Accounts)
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
Hosting auf DSGVO-konformen Servern innerhalb der EU
7.4 Die AVV wird durch Inanspruchnahme der Dienstleistungen automatisch Bestandteil des Vertrags. Sie ist in der Datenschutzerklärung vollständig einsehbar.
8.0 Haftung
8.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
8.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) und begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
9.0 Schlussbestimmungen
9.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2 Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
9.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.